Cookie Policy

Was sind Cookies?
Wir verwenden auf dieser Website Cookies. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die mit dem Seiteninhalt dieser Website [und/oder Flash-Applikationen] mitgesendet werden und durch Ihren Browser auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert werden kann. Die darin gespeicherten Informationen können beim nächsten Besuch auf unserer Website wieder an uns zurückgesendet werden.

Nutzung permanenter Cookies
Mithilfe permanenter Cookies können wir Sie bei einem erneuten Besuch auf unserer Website erkennen. Die Website kann dadurch speziell an Ihr Verhalten angepasst werden. Wenn Sie z.B. schon einmal zugestimmt haben, dass wir Cookies verwenden dürfen, wird diese Information bei uns gespeichert. Dadurch brauchen Sie ihre bevorzugte Einstellung nicht jedes Mal erneut anzugeben. Sie sparen also Zeit und können unsere Website komfortabler nutzen. Permanente Cookies können Sie über Ihre Browsereinstellungen ein- und ausschalten.

Nutzung von Sitzungs-Cookies
Mithilfe von Sitzungs-Cookies (engl. „Session Cookies“) können wir sehen, welche Teile unseres Webauftritts Sie sich bei Ihrem Besuch angesehen haben. Dadurch können wir unseren Auftritt bestmöglich an das Surfverhalten und die Interessen unserer Besucher anpassen.
Diese Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen.

Tracking Cookies von uns
Mit Ihrer Zustimmung platzieren wir einen Cookie in Ihrem Computer, welcher aktiviert wird, sobald Sie eine Website unseres Netzwerkes besuchen. Dadurch erfahren wir, welche andere(n) Website(s) in unserem Netzwerk Sie interessieren. Das dadurch entstehende Profil von Ihnen ist pseudonymisiert (d.h. Ihre persönlichen Daten werden in einen Code [Pseudonym] umgewandelt, der die Identifikation und Rückverfolgung erheblich erschwert) und dient ausschließlich dazu, Werbung auf Ihr Profil abzustimmen, sodass diese so relevant wie möglich für Sie ist.

Tracking Cookies unserer Inserenten
Mit Ihrer Zustimmung platzieren unsere Inserenten „Tracking Cookies“ auf Ihrem Computer. Diese Cookies werden benutzt, um nach zu verfolgen, welche Seiten Sie im Netzwerk unserer Inserenten besuchen, um so ein Profil Ihres online Surfverhaltens zu erstellen. Dieses Profil wird auch durch vergleichbare Informationen gespeist, die unsere Inserenten wiederum aus ihrem Netzwerk bekommen. Auch dieses Profil ist pseudonymisiert und dient ausschließlich der Anpassung der Werbung an Ihre Interessen.

Google Analytics
Über unsere Website wird ein Cookie von Google Analytics platziert. Wir nutzen diesen Dienst, um nach zu verfolgen, wie viele Personen unsere Website besuchen. Google kann die hieraus gewonnen Informationen an Dritte weitergeben, sofern sie dazu gesetzlich verpflichtet werden oder Dritte die Informationen im Namen von Google verarbeiten. Auf diesen Vorgang haben wir keinen Einfluss. Wir haben Google (nicht) erlaubt, die gesammelten Analytics Informationen für andere Google Dienste zu nutzen.
Die Informationen, die Google zusammenträgt, werden zum Großteil anonymisiert. Ihre IP-Adresse wird ausdrücklich nicht weitergegeben. Die Informationen werden durch sowie an Google weitergegeben und auf Servern in den USA gespeichert. Google nimmt am sog. „EU-US Datenschutzschild“ (engl. „Privacy Shield“) teil. Dieses Programm beinhaltet Richtlinien zum angemessenen Datenschutz bei der Verarbeitung eventueller personenbezogener Daten.

Social Media Buttons
Auf unserer Website sind sogenannte Buttons (engl. „Knöpfe“) eingefügt, um bestimmte Websites in sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter promoten („liken“) oder teilen („tweeten“) zu können. Diese Buttons werden durch Teile von Programmiercode, die von Facebook oder Twitter selbst gestellt werden, erstellt und platzieren ihrerseits Cookies. Wir haben auf diese Datenübertragung keinen Einfluss. Um zu erfahren, was mit Ihren (personenbezogenen) Daten gemacht wird, lesen Sie bitte die Privacy-Erklärungen von Facebook und Twitter (bitte beachten Sie, dass diese sich regelmäßig ändern können).

Die gesammelten Informationen werden zum Großteil anonymisiert. Die Informationen werden durch, als auch an Twitter, Facebook, Google+ sowie LinkedIn übermittelt und auf Servern in den USA gespeichert. LinkedIn, Twitter, Facebook und Google+ nehmen am sog. „EU-US Datenschutzschild“ (engl. „Privacy Shield“) teil. Dieses Programms beinhaltet Richtlinien zum angemessenen Datenschutz bei der Verarbeitung eventueller personenbezogener Daten.

Recht auf Einsehen, Korrektur oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
Sie haben das Recht, die über Sie gespeicherten Daten einzusehen, korrigieren oder löschen zu lassen. Bitte kontaktieren Sie uns dafür über die Kontakt-Seite.

Um Missbrauch vor zu beugen behalten wir uns vor, Sie um eine angemessene Identifikation zu bitten. Geht es um Einsicht in personenbezogene Daten im Zusammenhang mit einem Cookie, bitten wir Sie, eine Kopie des betreffenden Cookies mit zu senden. Die Cookies können Sie in Ihren Browsereinstellungen finden.

Ein- und Ausschalten sowie Löschen von Cookies
Mehr Informationen bezüglich des Ein- und Ausschaltens sowie des Löschens von Cookies finden Sie in der Such- und/oder Hilfefunktion Ihres Browsers.

Löschen von Tracking Cookies, die durch Dritte platziert wurden
Einige Tracking Cookies werden durch Dritte platziert, welche Ihnen unter anderem Werbung über unsere Website anzeigen. Diese Cookies können Sie in Ihren Browsereinstellungen dauerhaft blockieren oder löschen.